Durch diesen Film führen die Geschichten des Truckers Malcolm McLean, der mit seiner Idee eine ökonomische Weltrevolution auslöste, und des Hafenarbeiters Bodo Meyer, der in Deutschland die ersten Container an Land brachte. Der Film handelt von der Geburt des Containers und von seinem Einfluss auf Handel, Kriege und Konsum, auf Hausfrauen, Hafenarbeiter und Autobauer.
Der Eroberungszug der normierten Blechkiste veränderte weltweit die Produktionsbedingungen fast aller Industrien, die Konsumgewohnheiten der Menschen und das Antlitz von Städten und Häfen. Alte Berufe verschwanden, Schiffe wurden hässlich und die Seefahrt kennt keine Romantik mehr. Werften erhielten Großaufträge, neue Länder und Regionen begannen zu boomen, Märkte entstanden und Produkte aus aller Welt können nun überall billig ge- und verkauft werden. Die Wahl eines Produktions-standortes ist dank des Containers nahezu beliebig, denn der Transport ist sicher, verlässlich und sehr billig. Über 90 Prozent aller Waren und Rohstoffe weltweit werden im Container transportiert. Ohne die "box" wäre Glo-balisierung noch immer blanke Theorie.
"The world is just a container away".
Menschen, die den Container bei seiner Welteroberung maßgeblich unterstützt und begleitet haben, erzählen, berichten und reflektieren. Archivmaterial aus den 30er, 50er, 60er und 70er Jahren wird verwoben mit aktuellen Bildern und den Interviewaussagen der Protagonisten. Aktiv unterstützt wird das Projekt u.a. von der McLean-Familie mit Archivmaterial und Interviews, Paul F. Richardson und anderen ehemaligen engen Mitarbeitern McLeans in den USA, in Deutschland u.a. von der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft (BLG), von Hapag-Lloyd, deren ehemaligem Vorstandsmitglied Karl-Heinz Sager und dem ehemaligen Bremer Hafensenator und BLG-Aufsichtsratsmitglied Oswald Brinkmann.
Buch und Regie: Thomas Greh
Kamera: Svea Andersson
Ton: Anke Möller
Schnitt: Kirsten Ottersdorf
Musik: Rolf Seidelmann
Redaktion: Gerhard Widmer
Produktion: trifilm GmbH
Gefördert mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen
Ausgezeichnet mit dem DB-Journalistenpreis "Mobilität und Logistik" |